Fahrzeuge


 

HLF 1 am 14.10.2018 an die FF Gosdorf ausgeliefert.

Technische Taten:

Fahrgestell:

  • Iveco FF 120 E 30 mit automatisierten 6 Gang Getriebe und 300 PS, 12t Gesamtgewicht

 

Mannschaftskabine:

  • TEAM CAB Austria Concept
  • Besatzung 1:6
  • LED Lichttechnik

 

Geräteraum:

  • Alufire 3 Austria Concept eloxiert mit je zwei Rollos auf jeder Seite und LED Lichttechnik

 

Stromerzeuger:

  • Endress ESE 1407 mit 13,2 kVA Leistung

 

Lichtmast:

  • Je zwei LED- (28 000 Lumen) und Hologenscheinwerfer (je 500 Watt) /dreh und schwenkbar

 

Bedienung von:

  • Pumpe
  • Straßenwaschanlage
  • Warneinrichtungen und
  • Lichttechnik

über HMI Display (Can Bus) im Fahrerhaus und im Heck

Straßenwaschanlage:

  • mit drei verstellbaren Düsen,

Hygieneset:

  • für die schnelle Reinigung vor Ort

 


Für den Brandeinsatz:

  • 1500 l Wassertank im Fahrzeug verbaut
  • zwei Tauchpumpen mit je 1000 l Saugleistung
  • Magirus Einbaupumpe FPN 10-2000
  • FPH 40-250 mit HD-Schnellangriffseinrichtung im Heck
  • Mittel- und Schwerschaumrohr mit Zumischer

Atemschutzgeräte

  • 3 neue Atemschutzgeräte mit Überdruckmasken und eingebautem Funk
  • Reserveflaschen im Mannschaftsraum

Hochleistungslüfter:

  • Rosenbauer Tempest E 16

Schläuche:

  • 10 B und 6 C Schläuche mit modernen B- und C-Mehrzweckstrahlrohren

 

Für den technischen Einsatz:

Lucas Hydraulikaggregat:
P 635 SE (max. Arbeitsdruck 715 bar) für gleichzeitiges Arbeiten mit zwei Geräten

  • Schere (Lucas S 788)
  • Spreizer (Lucas SP 555)
  • Pedalschneider (Weber) und
  • Stempel (Weber)

Hebekissensatz:

  • für das Anheben schwerer Lasten

Sanitätsausrüstung:

  • Korbtrage
  • Schaufeltrage
  • San-Rucksack

Glasmanagement:

  • für ein sicheres Entfernen von Scheiben

2 Rangierroller:

  • für ein schnelles Entfernen von beschädigten Fahrzeugen

Motorsäge:

  • mit dazugehöriger Schutzausrüstung

Schadstoffeinsatz:

  • Ölbindemittel
  • Auffangwannen
  • Auffangplane
  • Ölsperren

 

 

 

MTF

 

Citroen Jumper Baujahr 2012 Besatzung 1:8

Geräte für die Verkehrsregelung und Absicherung, Trupp Set für Höhenretter, Erste-Hilfeausrüstung und Einsatzleitkoffer, Pflichtbeladung MTF, Digitalfunk




TSA 750

Anhänger der Marke Hirschmugl Baujahr 2012

Rosenbauer - BMW - Tragkraftspritze Type "FOX III" (PFPN 10 -1500) Pflichtbeladung für Löschangriff

 

RLF 1000 WURDE AM 22.10.2018 AUßER Dienst gestellt

Steyer 9 S 18 Baujahr 1993 Besatzung 1:2

1800l Wassertank, Einbaupumpe Rosenbauer, Wechselstromgenerator 10 kVA mit Scheinwerfer am Turm, hydraulisches Rettungsset bestehend aus Schere, Spreizer, Stempel und Pedalschneider, Atemschutzausrüstung für 1 Trupp

RLF1000 links

RLF1000 rechts 

 

Notrufe Österreich

112 - EU-Notruf

122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung

Richtige Durchführung:


Wer
meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen !

Termine

 Übungen werden per Whatsapp eingeladen!

03.07.2023

Abschnitt Funk

08.07.2023

Atemschutzübung Gasthaus Reisacher

OBI Markus Koller, OLM Markus Frühwirth

04.09.2023

Abschnitt SAN Misselsdorf

09,09,2023

Funk

OLM Meli Fink, LMdF Leo Gangl

18.09.2023

Abschnitt Funk

02.10.2023

Abschnitt ATS Gosdorf

06.11.2023

Abschnitt MRAS Eichfeld

11.11.2023

Abschlussübung

HBI Martin Zechner / OBI Markus Koller 

Termine können sich verschieben!

Einladung für Übung beachten!!!

 

 Veranstaltungen 

27.08.2023

ab 10.00 Uhr 

Dorfgrabenfest 

beim

Rüsthaus Gosdorf

--------------------

Advendstandl Mureck

Termin noch offen

--------------------

24.12

Friedenslichtaktion

der Feuerwehrjugend

 

2024

06.01.2024

Schnapsen 

Begenungshalle

-------------------

8.04/09.04/15.04.2024

Osterlicht

Rüsthaus Gosdorf

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.