
Retten
Löschen
Bergen
Schützen
Retten
Löschen
Bergen
Schützen
Am heutigen Abend kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B69 und L206. Ein PKW kam von der Straße ab und blieb auf den Gleisen der Radkersburger Bahn (ÖBB) […]
Am Storchennest bei der Kapelle in Gosdorf, einem der Wahrzeichen unserer Gemeinde, war es wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Damit das Storchenpaar auch in diesem Jahr sein Zuhause in bester Ordnung vorfindet, wurde das Nest gründlich gereinigt und erneuert.
Am 19. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gosdorf um etwa 10.00 Uhr zu einem Heizungsbrand in einem Wohnhaus in Gosdorf alarmiert. Aufgrund der Gefahrenlage wurden die FF Mureck und […]
Am 7. Februar 2021 ereignete sich auf der B 69 bei Mureck ein schwerer Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 31-jähriger PKW-Lenker krachte in das Heck eines Fahrzeugs, […]
Die FF Gosdorf hat bei der Kommandantentagung des LFV STMK in der Begegnungshalle Gosdorf die Bewirtung mit einem jungen Team übernommen. Nicht am Foto aber trotzdem geholfen: OLM Rene Wagner, […]
Nach einem Unfall war für den Feuerwehrmann eines klar. Seine Truppe gibt er nicht auf und an der Dartscheibe alles. Viel zu berichten gab es in jüngerer Vergangenheit von der […]
Willkommen in der Freiwillige Feuerwehr Gosdorf! Der Feuerwehrjugend bzw. der Feuerwehr sind mit der letzten Ausschusssitzung: Leonie Sundl und Jürgen Kropic beigetreten. Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg in der Freiwillige […]
Gosdorf trauert um HFM Josef Wagner Eintritt in die Feuerwehr 06.01.1957 Abzeichen und Auszeichnungen: Feuerwehrleistungsabzeichen – Steiermark Bronze Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit 25 Jahre 01.01.1997 Medaille für vieljährige verdienstvolle […]
🚒 Einsatzstatistik 2024: 12.900 geleistete Stunden 🔥
Unser Kommandant Daniel Wonisch präsentierte gestern Stolz die beeindruckende Einsatzstatistik für das Jahr 2024.
Unsere 89 Mitglieder haben insgesamt 12.900 Stunden freiwillig geleistet!
Dabei rückten wir zu 44 Einsätzen aus. Die Anforderungen steigen stetig, diese deutliche Steigerung zeigt uns klar: Wir werden gebraucht 💪
Ein herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden für euren unermüdlichen Einsatz für das Wohl unserer Mitmenschen!
🚑💡 Ständige Weiterentwicklung für mehr Sicherheit! 🚗🚒
Die Technik in Fahrzeugen entwickelt sich rasant – und wir passen uns an! 💪 Unsere Rettungskräfte erarbeiten regelmäßig neue Rettungstechniken nach Verkehrsunfällen, um auch bei modernsten Fahrzeugen schnell und sicher helfen zu können.
Von verstärkten Karosserien über Hochvolt-Systeme bis hin zu innovativen Sicherheitsfeatures – unsere Ausbildung bleibt immer auf dem neuesten Stand. Denn wenn jede Sekunde zählt, müssen wir wissen, was zu tun ist! ⏱️
Seppi und Leona stellten sich heute der Sanitätsleistungsprüfung der Stufe Bronze 🥉 und konnten diese fehlerfrei absolvieren.
Gemeinsam mit zwei Kameradinnen aus St. Peter und Perbersdorf starteten sie bereits im Dezember mit der Vorbereitung und lernten Erste Hilfe in Theorie und Praxis.
Wir gratulieren recht herzlich zu eurer erbrachten Leistung.
🚗 Fahrzeug kam von Straße ab 🚒
Heute früh kam ein Lenker zwischen Wittmannsdorf und Gosdorf von der Straße ab und prallte gegen einen Strommast.
Gemeinsam mit der @feuerwehr.mureck konnten wir das beschädigte Fahrzeug schnell und sicher auf befestigten Untergrund abstellen und die Unfallstelle säubern.
🚒 Einsatzstatistik 2024: 12.900 geleistete Stunden 🔥 Unser Kommandant Daniel Wonisch präsentierte gestern Stolz die beeindruckende Einsatzstatistik für das Jahr 2024. Unsere 89 Mitglieder haben insgesamt 12.900 Stunden freiwillig geleistet! Dabei rückten wir zu 44 Einsätzen aus. Die Anforderungen steigen stetig, diese deutliche Steigerung zeigt uns klar: Wir werden gebraucht 💪 Ein herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern und natürlich allen Kameradinnen und Kameraden für euren unermüdlichen Einsatz für das Wohl unserer Mitmenschen!
🚑💡 Ständige Weiterentwicklung für mehr Sicherheit! 🚗🚒 Die Technik in Fahrzeugen entwickelt sich rasant – und wir passen uns an! 💪 Unsere Rettungskräfte erarbeiten regelmäßig neue Rettungstechniken nach Verkehrsunfällen, um auch bei modernsten Fahrzeugen schnell und sicher helfen zu können. Von verstärkten Karosserien über Hochvolt-Systeme bis hin zu innovativen Sicherheitsfeatures – unsere Ausbildung bleibt immer auf dem neuesten Stand. Denn wenn jede Sekunde zählt, müssen wir wissen, was zu tun ist! ⏱️
Seppi und Leona stellten sich heute der Sanitätsleistungsprüfung der Stufe Bronze 🥉 und konnten diese fehlerfrei absolvieren. Gemeinsam mit zwei Kameradinnen aus St. Peter und Perbersdorf starteten sie bereits im Dezember mit der Vorbereitung und lernten Erste Hilfe in Theorie und Praxis. Wir gratulieren recht herzlich zu eurer erbrachten Leistung.