10.475 freiwillig geleistete Stunden für die Sicherheit im Löschbereich Gosdorf – Neuer Kommandant wurde gewählt

Schluesseluebergabe 800

Die jährliche Wehrversammlung ist für die Feuerwehr Gosdorf der Tag der Bilanz für das vergangene Jahr, und gibt Ausblick und Zielrichtung für das neue Jahr.

HBI Haas Hermann berichtete über das intensive Feuerwehrjahr 2019, welches geprägt war von 44 abgearbeiteten Einsätzen (3 Bränden und 41 technische Einsätze), welche nicht immer unter einfachen Begleitumständen abgearbeitet werden konnten.

Die extremen Wetterbedingungen sorgten dafür, dass Sturmschäden aufgearbeitet, und Wassertransporte aufgrund von ausgetrockneten Hausbrunnen durchgeführt werden mussten. 10.475 freiwillig geleistete Stunden wurden für die Sicherheit im Löschbereich Gosdorf der Stadtgemeinde Mureck und im Abschnitt Mureck von den Kameraden und Kameradinnen erbracht. Davon wurden 1003 Stunden in die Nachwuchs/Jugendarbeit investiert und zusätzlich ein intensives Übungsprogramm von Monatsübungen (Atemschutzübungen, ÖFAST, Fahrzeugbrand, Feuerwehrsanität, Menschenrettung) umgesetzt, welches die Einsatzfähigkeit und das Können stärkt. An der Feuerwehrschule in Lebring haben 5 Kameraden an unzähligen Lehrgängen teilgenommen, dies zeigt den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr auf.

LM Martin Zechner , BI d. V Daniel Wonisch und LM Melanie Fink absolvierten gemeinsam die Kommandantenprüfung. Damit ist LM Melanie Fink die erste Frau im Abschnitt Mureck, welche die Kommandantenprüfung absolviert hat. Die Feuerwehr Gosdorf bestand drei Leistungsprüfungen im Bereich Atemschutz, Sanität und Branddienst mit dem neuen HLF 1.

Um die Finanzierung der Gerätschaften und des Betriebs sicherzustellen, ist die Feuerwehr bemüht durch ihre Veranstaltungen entsprechende Reinerlöse zu erwirtschaften. Dazu zählte im Jahr 2019, das jährliche Schnapsen im Jänner, der Bereichsfeuerwehrtag im Juli und das Adventstandl in Mureck. Neben den Einsätzen und Übungen, zählt auch die Kameradschaftspflege (z.B: die Jugend- und Seniorenarbeit, Nachfeier im Herbst) zu den Säulen der Feuerwehrarbeit, welche den Zusammenhalt festigt. 

Im Rahmen der Wehrversammlung wurde BI a.D Johann Niederl für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant Stellvertreter zum Ehrenoberbrandinspektor ernannt. Jugendbeauftragter LM d. F Jürgen Neukam wurde zum Oberlöschmeister des Fachdienstes durch HBI Hermann Haas befördert. 

Bürgermeister Toni Vukan und ABI Gottfried Haas zeichneten bei der Wehrversammlung BM Muchitsch Werner sen, HFM Lukas Markus, HFM Koller Markus und HFM Christian Stöckler aus.

Christoph Haas, Philipp Scherberl und Lukas Haas wurden von HBI Haas Hermann für den Feuerwehrdienst angelobt. Maximilian Frühwirth, Christoph Schönwetter und Tobias Suppan stellten sich bei der Wehrversammlung vor und traten der Feuerwehr(-jugend) Gosdorf bei. 

Es war mir eine Ehre und eine große Freude, Kommandant dieser erfolgreichen Feuerwehr zu sein“, mit diesen Worten legte HBI Hermann Haas nach 12 Jahren sein Amt als Kommandant zurück. OBI Rene Wagner führte in seiner Dankesrede die besonderen Leistungen, wie den Bau des Feuerwehrhauses, den Ankauf des gesamten Fuhrparks (MTF mit dem TS-Anhänger und der HLF 1), die Einführung des Preisschnapsens, die verstärkte Ausbildung in der Feuerwehr und in der Feuerwehrschule und die verstärkte Jugend- und Seniorenarbeit auf, welche in der Ära von Hermann Haas umgesetzt wurden. Weiters bedankte sich OBI Rene Wagner bei EBI d.V Anton Hirtl für seine Jahrzehnte lange Arbeit als Kassier der Wehr. 

Im Anschluss an die Wehrversammlung eröffnete ABI Gottfried Haas als Vorsitzender der Wahlversammlung die Sitzung und führte durch den Wahlvorgang. Die Kameraden und Kameradinnen wählten Gruppenkommandant LM Martin Zechner zum neuen Kommandanten.

HBI Martin Zechner bedankte sich für das große Vertrauen, bei allen Kameraden und Kameradinnen und bei seinen Vorgängern die als Kommandant und Kommandant Stellvertreter für FF Gosdorf tätig waren. Er betonte, er habe ein gut bestelltes Haus übernommen, welches durch eine sehr aktive Feuerwehrarbeit Bestätigung finden wird. Um den Ausschuss wieder zu komplementieren wurde LM d. V. Georg Trettan zum Kassier, OLM Markus Frühwirth und HBI a. D Hermann Haas zum Gruppenkommandanten und LM d. F Fritz Berghold zum Seniorenbeauftragten ernannt. 

ABI Gottfried Haas bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Gosdorf und dem Bereichskommando Radkersburg und für die freiwillig geleisteten Stunden. Sein besonderer Dank galt HBI a. D Hermann Haas für seine langjährigen, besonderen Leistungen für die Feuerwehr. Hausherr Bürgermeister Toni Vukan betonte die Wichtigkeit der Feuerwehren und ihrer Mitglieder für die Stadtgemeinde Mureck, und gratulierte zur erfolgreichen Kommandoübergabe.

Text und Foto: LMdV Bagola-Niederl Peter

Es war mir eine Ehre und eine große Freude,
Kommandant dieser erfolgreichen Feuerwehr zu sein.

HBI Hermann Haas