Weiterbildung der MRAS-Einsatzgruppen in Bad Radkersburg

Am 15. Februar 2023 fand eine Weiterbildung der MRAS-Einsatzgruppen Nord und Süd des BFV Radkersburg im Biomasse-Heizwerk der Stadtgemeinde Bad Radkersburg in Laafeld statt. Neben den Mitgliedern der Einsatzgruppen nahmen auch vier interessierte Kameradinnen und Kameraden teil, die in naher Zukunft die MRAS-Ausbildung absolvieren möchten.

Übungsablauf:

Die Weiterbildung begann mit einer Knotenwiederholung im Rüsthaus Bad Radkersburg, bevor es zum Übungsobjekt in Laafeld ging. Die Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt und bearbeiteten vier Übungsszenarien mit dem Schwerpunkt Personenrettung:

  1. Schachtrettung:
    Retter seilten sich mit einem Dreibein als Anschlagpunkt aktiv ab, versorgten die verletzte Person und retteten diese mit einem Flaschenzug.
  2. Passives und aktives Abseilen:
    Die Teilnehmer errichteten Anschlagpunkte und übten das Abseilen von einem Metallgerüst, sowohl passiv als auch aktiv.
  3. Personenrettung mit Korbtrage:
    Die verletzte Person wurde mithilfe einer Korbtrage und eines Mannschaftszugs aus einer schwierigen Position gerettet.
  4. Leiterrettung von einem Podest:
    Auf engem Raum führten die Retter eine Personenrettung mit Steckleiter und Tragetuch durch.

Ausbildung und Organisation:

Unter der Leitung von BM Stefan Kaufmann und HBI Andreas Haas wurden die Aufgaben eigenständig und mit verschiedenen Lösungsansätzen bearbeitet. BR Heinrich Moder vom Bereichsfeuerwehrkommando überzeugte sich persönlich vom hohen Ausbildungsstand der Teilnehmer.

Dank und Unterstützung:

Ein besonderer Dank geht an LM Jörg Höritsch für die Vorbereitung sowie an die Feuerwehr Bad Radkersburg und den Betreiber des Biomasse-Heizwerks für die Bereitstellung des Übungsobjekts.

laafeld 2
laafeld