Die Wehrversammlung ist für die Feuerwehr Gosdorf der Tag der Bilanz für das vergangene Jahr, und gibt einen zukunftsweisenden Ausblick für das neue Jahr.
HBI Martin Zechner berichtete über das intensive mit Abstand bedachte Feuerwehrjahr 2021, welches geprägt war von 39 abgearbeiteten Einsätzen (1 Brandsicherheitswache und 38 technische Einsätze) sind 5,7% der Einsätze im Bereich Radkersburg, welche nicht immer unter einfachen Begleitumständen abgearbeitet werden konnten.
Die extremen Wetterbedingungen sorgten dafür, dass Sturmschäden aufgearbeitet, wir am KHD Einsatz in Graz als Profis für Pumparbeiten eingesetzt wurden und Wassertransporte aufgrund von ausgetrockneten Hausbrunnen durchgeführt werden mussten. 4.582 freiwillig geleistete Stunden wurden für die Sicherheit im Löschbereich Gosdorf der Stadtgemeinde Mureck und im Abschnitt Mureck von den Kameraden und Kameradinnen erbracht. Davon wurden 1.500 Stunden in die Nachwuchs-/Jugendarbeit investiert und zusätzlich ein Feuerwehrseniorentreffen umgesetzt, welches den Zusammenhalt und das Können stärkt. Um die Finanzierung neuen Gerätschaften sicherzustellen, war die Feuerwehr bemüht durch eine Bausteinaktion, organisiert und umgesetzt von LM dV Peter Bagola-Niederl, eine Rettungsplattform, zu finanzieren.
Im Rahmen der Wehrversammlung wurde BM Martin Hirtl zum Oberbrandmeister, OLM Adolf Ottenbacher zum Hauptlöschmeister, LM d.V. Peter Bagola-Niederl zum Oberlöschmeister der Verwaltung befördert.
Vizebürgermeister Klaus Strein und ABI Gottfried Haas zeichneten bei der Wehrversammlung
HFM Fritz Pucher (70 jährige Mitgliedschaft – wird nachgeholt), BM Franz Röck (50 jährige Mitgliedschaft), OBI Rene Wagner (Verdienstabzeichen 2 Stufe), OLM d. F Jürgen Neukam (Verdienstabzeichen 3 Stufe) und LM Melanie Fink (Medaille des BFV – wird nachgeholt) aus.
Finn Schnideritsch (Lukas Grintschgl– wird nachgeholt) wurde von HBI Martin Zechner für den Feuerwehrdienst angelobt. David Schönwetter stellte sich bei der Wehrversammlung vor und trat der Feuerwehr(-jugend) Gosdorf bei.
„Es war mir eine Ehre und eine große Freude Kommandant-Stellvertreter dieser erfolgreichen Feuerwehr zu sein“, mit diesen Worten legte OBI Rene Wagner sein Amt als Kommandant-Stellvertreter zurück. HBI Martin Zechner führte in seiner Dankesrede die besonderen Leistungen bei der Teilnahme an Bewerben und Leistungsprüfungen, als Mitglied des Fahrzeugausschusses zum Ankauf des HLF 1, den zeitlichen Einsatz bei Veranstaltungen aller Art, den Instandhaltungen im Rüsthaus welche in der Zeit von Rene Wagner umgesetzt wurden.
Im Anschluss an die Wehrversammlung eröffnete ABI Gottfried Haas als Vorsitzender der Wahlversammlung die Sitzung und führte durch den Wahlvorgang. Die Kameraden und Kameradinnen bestätigten HBI Martin Zechner als Kommandanten und wählten Gruppenkommandant LM Markus Koller zum neuen Kommandanten-Stellvertreter.
HBI Martin Zechner und OBI Markus Koller bedankten sich für das große Vertrauen, bei allen Kameraden und Kameradinnen und bei ihren Vorgängern die als Kommandant und Kommandant Stellvertreter für FF Gosdorf tätig waren. Beide betonten, sie haben ein gut bestelltes Haus übernommen, welches durch eine sehr aktive, mit dem richtigen Abstand, durchgeführt Feuerwehrarbeit bestätigt wird. Um den Ausschuss wieder zu komplementieren wurde Rene Wagner zum Oberlöschmeister befördert und zum Gruppenkommandanten ernannt.
ABI Gottfried Haas bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Gosdorf, den Feuerwehren im Abschnitt Mureck und dem Bereichskommando Radkersburg und für die freiwillig geleisteten Stunden. Sein besonderer Dank galt OLM Rene Wagner für seine langjährigen, besonderen Leistungen für die Feuerwehr. Vizebürgermeister Klaus Strein betonte die Wichtigkeit der Feuerwehren und ihrer Mitglieder für die Stadtgemeinde Mureck, und gratulierte zur erfolgreich durchgeführten Wahl.
Text und Foto: OLMdV Bagola-Niederl Peter




