Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Erwin Grangl und Landesjugendbeauftragte BR d. F. Peter Kirchengast gratulierten unseren Jugendlichen PERSÖNLICH!
(siehe Gruppenfotos)
Mit einem Pfiff aus der Trillerpfeife ging es los. An die 1000 (3,5 % davon stammen aus den Feuerwehren Gosdorf, Ratschendorf, Eichfeld und Oberraktisch) Jugendliche aus der Südsteiermark trafen sich beim Bereichsfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb und Bewerbsspiel in der Bezirksstadt Leibnitz.
Leibnitz, 17. Juni 2023: Am Samstag fand im Städtischen Bad Leibnitz – im Bereich der Sport- und Freizeitanlage – der diesjährige Bereichsfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb verbunden mit dem Bewerbsspiel der drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt.
Insgesamt nahmen 269 Gruppen und Teams (Leistungsbewerb 12-15 Jahre) bzw.(Bewerbsspiel 10-11 Jahre) mit mehr als 1.000 jungen Mädchen und Burschen am Bewerb teil.
Schlusskundgebung:
An der Spitze der zahlreich anwesenden Gäste, die sich im Laufe des Bewerbstages und bei der Schlusskundgebung zugegen waren, konnten Feuerwehroffiziere wie Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Erwin Grangl, die Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Josef Krenn, OBR Josef Gaisch, die Stellvertreter BR Friedrich Partl und BR Heinrich Moder, der Landesjugendbeauftragte BR d. F. Peter Kirchengast, sowie zahlreiche Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Feuerwehrfunktionäre von den drei Bereichsfeuerwehrverbänden begrüßt werden. Zugegen waren seitens der Politik der NAbg. Joachim Schnabel, die LAbg. Mag.a. Bernadette Kerschler, Bezirkshauptmann von Leibnitz Hofrat Dr. Manfred Walch und Bürgermeister Michael Schumacher von der Stadtgemeinde Leibnitz die sich von den Leistungen der jungen Feuerwehrkräfte ein Bild machten.
Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Bläsergruppe der Musikkapelle Leibnitz.
Teilweise Übernahme der Presseinformation von:
ABI d.V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz) Danke an Herbert Putz für die gute Zusammenarbeit im Bereich Pressearbeit!
Fotos: ABI d.V. Franz Konrad, Presseteam BFVRA und OLMdV Peter Bagola-Niederl







