Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Website können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sofern Sie uns über ein Formular kontaktieren.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten (automatisch erhoben).
- Cookies: Informationen über Ihr Surfverhalten (siehe Abschnitt „Cookies“).
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Zur Beantwortung von Anfragen, die Sie an uns richten.
- Zur Optimierung und Sicherheit unserer Website.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig übermitteln, z. B. bei Kontaktaufnahme.
- Vertragliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist.
- Berechtigtes Interesse: Zur Optimierung unserer Website und Sicherstellung ihrer Funktion.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen.
- Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, damit die Website funktioniert.
- Optionale Cookies: Dienen zur Analyse des Nutzungsverhaltens (Google Analytics o. Ä.).
So können Sie Cookies verwalten:
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder verhindern. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- Es zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist (z. B. IT-Dienstleister).
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
- Datenübertragbarkeit Ihrer Daten in einem gängigen Format zu verlangen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:
Freiwillige Feuerwehr Gosdorf
E-Mail: info@ffgosdorf.at
Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand der Datenschutzerklärung: November 2024
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Freiwillige Feuerwehr Gosdorf!