
Jugendfeuerwehr Gosdorf – Unsere Zukunft beginnt hier
Die Feuerwehrjugend ist das Herzstück der Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Gosdorf. Mit Stolz können wir sagen: Wir haben die größte und aktivste Jugendfeuerwehr im Abschnitt! Denn die Jugend von heute ist die Sicherheit von morgen.
Was macht die Feuerwehrjugend so besonders?
Die Feuerwehr Gosdorf hat sich das Ziel gesetzt, die Jugendarbeit intensiv zu fördern und Jugendlichen eine spannende, sinnvolle und gemeinschaftliche Freizeitgestaltung zu bieten.
Das erwartet dich bei uns:
- Action & Spaß: Spannende Übungen an unseren Feuerwehrfahrzeugen, Spiele und Veranstaltungen.
- Lernen fürs Leben: Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe, Technik und Feuerwehrkunde.
- Gemeinschaft: Neue Freunde finden und Teil eines starken Teams werden.
- Wettbewerbe: Wissenstest, Leistungsbewerbe und spannende Herausforderungen, bei denen du dein Können zeigen kannst.
Bist du bereit?
Du passt perfekt zu uns, wenn du:
- zwischen 10 und 15 Jahre alt bist,
- gerne im Team arbeitest,
- anderen helfen willst,
- Spaß an Technik und neuen Herausforderungen hast,
- und neue Freunde kennenlernen möchtest!
Warum Jugendfeuerwehr?
Die Freiwillige Feuerwehr Gosdorf erkannte schon früh, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für eine starke Feuerwehr der Zukunft ist. Deshalb wurde bereits früh eine Jugendgruppe ins Leben gerufen. Viele unserer aktiven Mitglieder – darunter auch Offiziere und Chargen – haben ihre Laufbahn in der Jugendfeuerwehr begonnen.
Heute profitieren wir von einer starken, motivierten Jugend, die in den Aktivstand übergeht und die Zukunft der Feuerwehr Gosdorf gestaltet.
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Hast du Interesse gefunden? Dann melde dich bei unserem Kommandanten:
HBI Daniel Wonisch
📞 0664 9995861
📧 kdo.010@bfvra.steiermark.at
Unsere Jugendbeauftragten – Verantwortung seit 1970
- 2024: OLM d.F. Martin Zechner
- 2017-2024: LM d. F. Jürgen Neukam
- 2015–2017: LM d. F. Rene Fink, LM d. F. Jürgen Neukam
- 2011–2015: FM Rene Fink, FM Jennifer Bauer
- 2005–2011: LM d. F. Matthias Rauch
- 1999–2005: HFM Markus Lukas
- 1970–1999: BI Johann Niederl